Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei franexiola nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Budget-Freigabe-Workflows verwenden.

Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle relevanten deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

franexiola
Hauptstraße 98
78549 Spaichingen
Deutschland

Telefon: +49 4531 504140
E-Mail: help@franexiola.com

2. Welche Daten wir sammeln

Je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen, können wir verschiedene Arten von Informationen erfassen. Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Services notwendig sind.

Angaben, die Sie uns direkt mitteilen

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensdaten und Position
  • Zahlungsinformationen für Abonnements
  • Kommunikationsinhalte mit unserem Support-Team
  • Dokumente und Daten, die Sie in unsere Plattform hochladen

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und Version
  • Nutzungsdaten zur Plattforminteraktion
  • Zugriffszeiten und Verweildauer
  • Cookies und ähnliche Technologien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf rechtmäßiger Grundlage.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verbesserung unserer Plattform und Sicherheitsmaßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing mit Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Cloud-Hosting-Anbieter, Zahlungsabwickler und E-Mail-Versanddienstleister. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Verhinderung von Straftaten.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister unterliegen strengen Datenschutzauflagen gemäß DSGVO. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge abgeschlossen.

5. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten.

Berichtigung

Falls gespeicherte Daten fehlerhaft sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@franexiola.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für sensible Bereiche
  • Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsstandards

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre für steuerrechtliche und handelsrechtliche Dokumente).

Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Interaktion.

Anfragen und Korrespondenz: Üblicherweise 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation.

Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Essentiell für die Funktion der Plattform, können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.

9. Internationale Datenübertragungen

Unsere Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Falls wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Wir nutzen ausschließlich Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder arbeiten mit Unternehmen zusammen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Verarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Plattform informieren.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Für unser Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart